Aktuelle Weinliste und Veranstaltungskalender
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag
9.00 Uhr - 12.00 Uhr nach vorheriger telefonischer Vereinbarung
13.00 Uhr - 18.00 Uhr nach vorheriger telefonischer Vereinbarung
Sonntag
10.00 Uhr bis 13.00 Uhr nach vorheriger telefonischer Vereinbarung
Kontakt
Weingut Gotthard Emmerich
Hauptstraße 80c
56599 Leutesdorf/Rhein

Aktuelles und Interessantes aus dem Weingut
____________________

©
Angebote für Veranstaltungen, Weinproben und Seminare
Eine herzliche Einladung für alle, die Freude am Wein haben!
Unsere Veranstaltungen im Überblick, Bilder zu einigen Veranstaltungen in unserer Weinliste:
- Feitag, 28.Februar 2020,
Dippegugger - Ostermontag, 13. April 2020
Emmausgang nach Leutesdorf Frühlingswallfahrt mit Kirche und Wein - Freitag, 24.April 2020, Landgasthof Eiserner Ritter
Wein und Wunder...die magische Weinprobe für alle Sinne - Sonntag 10. Mai 2020, Muttertag,
23. Kulinarisches Weinerlebnis der WeinSTEIGwinzer - Pfingstsamstag, 30. Mai 2020 in Bendorf - Sayn,
Musik & Wein im Sommer an besonderen Orten - Freitag, 26.Juni 2020, Romantik Hotel Villa Sayn
Spanischer Abend...die Sonne Andalusiens auf dem Teller! - Freitag, 10. Juli 2020 ab Boppard Anlässlich 25 JAHRE MITTELRHEIN-MOMENTE
kulinarisch-vinologischen Rheinreisen an Bord der MS Loreley Star - Freitag, 17.Juli 2020 und Samstag 18.07.2020 - 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Sinziger Weinsommer - Samstag, 01. August 2020, 15.00 bis 23.00 Uhr
Tafeln am Strom - Leutesdorfer Weinpicknick - Donnerstag, 20.August 2020, Hotel Stein – Schiller‘s Restaurant Kunst-Genuss Mittelrhein
Ein Abend auf Spurensuche in Kel- ler, Küche und Natur - 11.- 14. September 2020,
Winzerfest in Leutesdorf - Ab ca. Mitte September ca. 3 Wo- chen, Traubenlese bei Emmerich ́s
- Freitag, 30.Oktober 2020, Restaurant Zur Linde
Kulinarischer Herbstabschluss Herbstliche Gaumenfreuden in der Linde - Freitag, 04.Dezember 2020, Landhotel Becker
Besinnlicher Advent Alles ganz lecker...Gans vom Becker
Angebot für Weinproben bei Emmerichs
Für Ihre Freunde, Bekannte oder Ihren Verein bieten wir Ihnen gerne Weinproben bis 24 Personen in unserem Hause an.
Pauschalpreis für Weinproben bis zu 10 Personen mit 6 Proben von trocken bis lieblich, Weißbrot zum neutralisieren, Dauer mind. 2 Std. auf Wunsch 45 Min. Bilderschau und Betriebsbesichtigung |
130,00 € |
ab der 11. Person |
pro Person |
Zusätzlich bieten wir Ihnen:
Griebenschmalz mit verschiedenen |
pro Person |
Käse / Schinkenbrot auf |
pro Person |
Winzerteller mit 3 Scheiben Brot |
pro Person |
1. Schweineröllchen gefüllt mit Käse und Schinken oder |
pro Person |
Käsewürfel - Teller, ca. 250 gr. |
4,50 € |
Bitte beachten:
Mindestbestellmenge pro warmes Gericht = 10 Portionen
Wir bitten Sie um sehr frühzeitige Terminabsprache. Besondere Wünsche, genaue Personenanzahl, Uhrzeit und Essenswünsche können bis spätestens 8 Tage vor dem Probetermin angenommen werden. Nach der Probe können Sie Flaschenweine aus der Liste für 1,00 € Aufpreis bestellen.
Angebot Weinseminare 2020
Gotthard Emmerich, Techniker für Weinbau und Oenologie
Power Point Vorträge zu Fachthemen, teilweise auch lokaler Natur, die viel Interessantes zu Tage fördern und immer gut verständlich ins Thema Wein abweichen…am besten bei einem Glas Emmerich´s Wein. Aus diesem Grund können natürlich alle Vorträge mit Weinproben verbunden werden.
1. "Der Klimawandel in unserer Region und die Auswirkung auf den heimischen Weinanbau"
Kurze Einführung in den globalen Klimawandel, das Wetter in unserer Region, die Auswirkung auf die Reben und den Wein sowie die Möglichkeiten und Notwendigkeit der Winzer, darauf zu reagieren. Nordpol, Golfstrom, Wildschweine und Wein. Sie werden staunen über die weitreichenden Zusammenhänge.
Ca.1 Stunde
2. "Im Wein liegt Wahrheit, wenn es in Wahrheit Wein ist!" oder "Man kann auch aus Trauben Wein bereiten!"
Hier geht es um das Weinhandelsabkommen zwischen den USA und der EU. Ein sehr brisantes Thema, zu dem auch der WDR eine Fernsehreportage in unserem Betrieb drehte.
Ca. 30 Minuten
3. "Alternative Verschlüsse für Weine"
Naturkork, Drehverschlüsse, Kunststoffkorken, Kronkorken, Glasverschlüsse und mehr.
Ca. 30 Minuten
4. "Gläser und ihr Einfluss auf den Weingeschmack"
Interessante Gläserkunde von der Entstehung bis zum perfekten Weinglas. Wie und warum Gläser den Geschmack des Weines beeinflussen, wie man sie pflegt und ein kleiner Glas – Knigge rund um Riedel und Co. Ein spannendes Unternehmen.
Ca. 40 Minuten
(in kleinen Gruppen bis 12 Personen gegen Aufpreis auch mit Verkostung aus verschiedenen Gläsern)
5. "Vulkanismus in unserer Region oder warum unser Wein so schmeckt, wie er schmeckt" Ganz aktuell recherchiert: Unsere Region wird seismologisch wieder aktiver. Der Vulkanismus wird mittlerweile sichtbar. Eine äußerst spannende Reise vom Jenseits in die Zukunft des vulkanischen Teils des rheinischen Schiefergebirges, sowie den Einfluss auf unsere heimischen Weine.
Ca. 40 Minuten
6. "Ein Jahr im Weingut Emmerich" ein Grundkurs. Erleben sie in einer moderierten Fotoserie die Arbeit im Weingut Emmerich, aufgeteilt in die 4 Jahreszeiten. Visuell kraxeln Sie mit im Steilsthang, riechen die Rebblüte, pressen die Trauben und filtrieren den Wein. Sie erleben auf 150 Bildern eine animierte Weinreise, die Sie beeindrucken wird.
Ca. 1 Stunde
7. "Wieviel Veränderung verträgt ein Grundgesetz der Natur?" Was zur Zeit mit der Entwicklung in der Weinerzeugung und Bereitung geschieht, ist in seinem Umfang schon atemberaubend. Ob Traubenvollernter oder Drohne, brauchen wir Wein in Dosen oder Tetrapack, Etikettengestaltung zwischen Kunst und Beleidigung oder Weine aus Erdamphoren? Wie kommt es zu Weinen von über 1000 € pro Flasche und viele Themen, die den geneigten Weintrinker die Augen reiben lassen. Ein Thema mit viel Diskussionspotential.
Ca. 1 Stunde
8. „Wein im Barock“, ein kurzer Vortrag über die „üppige Zeit“ die Wein - Entwicklungen geprägt hat, die bis heute noch Gültigkeit haben.
Ca. 30 Minuten…empfehlenswert in Verbindung mit einer kleinen Weinprobe. (Lesung, kein PP)
9. Adolph Freiherr von Knigge – Der feine Unterschied der Weinkultur
Hier lernen Sie nicht nur den feinen Unterschied der Weinkultur kennen, sondern in einem gläserfüllenden Thema von steifer Etikette, weinfrohem Zeremoniell und dem „zivilisiertesten Gegenstand“ der Welt können Sie Freiherr von Knigges Gedanken schweifen lassen.
Ca. 40 Minuten
Freitag, 28. Februar 2020,
Dippegugger
Breuer ́s Rüdesheimer Schloss in der Drosselgasse
Von 19.00 Uhr bis Mitternacht, 79 € pro Person.
Küchenparty und Schlemmen, Lachen, Freunde treffen. Holen sie sich die Leckereien direkt vom Herd und suchen Sie die passenden Weine der Weingüter Georg Breuer und Gotthard Emmerich dazu aus.Tel.: 06722 90500 info@ruedesheimer-schloss.com
Um 11.00 Uhr beginnt der Ostermontag, wer möchte, mit einer Wallfahrtsmesse in der Kreuzkirche. Und anschließend?
Gerne begrüßen wir Sie auch bei uns in unserem Gut zusammen mit der Metzgerei Ahsenmacher aus Andernach und verwöhnen Sie mit gewohnt leckeren Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Lassen Sie uns das Ende der Fastenzeit in unserer gemütlichen Hoflandschaft, beheiztem Kelterhaus oder Probierstube feiern.
Info: www.leutesdorf-rhein.de/emmausgang
Machen Sie für einen Abend Urlaub vom Alltag und genießen Sie!
Mit Wein und Wunder bereiten Ihnen der Mainzer Zauberkünstler Oliver de Luca und das Team des Landgasthofs „Eiserner Ritter“ einen Abend zum Staunen und Träumen.
Wenn Gegenstände durch Geisteskraft bewegt werden, Fingerringe sich magisch verketten und die Schwerkraft überwunden wird, liegt der Hauch des Übersinnlichen in der Luft.
Dazu werden die irdischen Sinne von Küchenchef René Klütsch mit einem saisonalen 4-Gang Menü verwöhnt. Die dazu passenden Weine stellt Ihnen das Weingut Gotthard Emmerich aus Leutesdorf vor.
Der Menüpreis beinhaltet außerdem ein Glas Sekt zum Empfang und Fachinger Mineralwasser.
Veranstaltungsort: Landgasthof Eiserner Ritter, Zur Peterskirche 10 | 56154 Boppard-Weiler, von 18:00 bis 23:00 Uhr
Preis: 79,00 EUR pro Person Reservierung: Tel. 06742 93000, info@eiserner-ritter.de, www.eiserner-ritter.de
11.00 bis 19.00 Uhr
8 WeinSTEIGwinzer laden ein in die Weinberge, tolle Weine, tolle Küche, open air, Shuttleservice mit dem Planwagen.
info: leutesdorf-rhein.de/weinerlebnis
Pfingstsamstag, 30. Mai 2020 in Bendorf - Sayn,
Musik & Wein im Sommer an besonderen Orten
Musik und Wein bilden eine großartige Kombination – erst recht, wenn man beides vor ansprechender Kulisse genießen kann. Mit der Veranstaltungsreihe „Musik und Wein an besonderen Orten“ rücken die Städte der Kulturregion Mittelrhein ihre Stärken in den Vordergrund und laden die Besucher bei freiem Eintritt zu Kultur und Genuss an ausgewählten Stätten.
Ein Wandelkonzert bietet hier nacheinander drei verschiedene musikalische Darbietungen an attraktiven Spielorten, diesmal in der Bendorfer Innenstadt, wie z.B. der Garten an der Medarduskirche. Für 2020 wird die lateinamerikanische Musik im Vordergrund stehen. Der Beginn ist um 18 Uhr geplant.
Für den passenden Weingenuss zur Musik sorgt an allen drei Konzertstätten in Form einer Schlenderweinprobe mit je 2 edlen Weinen aus den Steilstlagen das Weingutes Emmerich aus Leutesdorf. Beim Schlusskonzert erwartet Sie auch ein Kulinarischer Imbiss. Der Ein- tritt zu den Konzerten ist frei.
Freitag, 26. Juni 2020, Romantik Hotel Villa Sayn
Spanischer Abend...die Sonne Andalusiens auf dem Teller!
Ein warmer Sommerabend, Klänge von Gitarrenmusik, spanische Leckereien und dazu erfrischenden Wein vom Mittelrhein.
Dieser Abend wird eine Entdeckungsreise in 5 Gängen durch die Kulinarik Spaniens gepaart mit außergewöhnlichen Weinen vom Weingut Gotthard Emmerich aus Leutesdorf.
Veranstaltungsort:
Romantik Hotel Villa Sayn Koblenz-Olper-Str. 111 | 56170 Bendorf, von 19:00 - 22:00 Uhr, Preis: 89,00 EUR pro Person Reservierung: Tel. 02622 94490, info@villasayn.de, www.villasayn.de
Freitag, 10. Juli 2020 ab Boppard Anlässlich 25 JAHRE MITTELRHEIN-MOMENTE
laden wir ein zu einer exklusiven, kulinarisch-kinologischen Rheinreisen an Bord der MS Loreley Star 14 Köche und 11 Winzer
Seit nunmehr 25 Jahren sind die Mittelrhein Momente ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens am Mittelrhein. Hier setzen die Topwinzer und Spitzenköche im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal kulinarische Höhepunkte.
Das Nonplusultra dieser Highlights ist die jährliche Gemeinschaftsveranstaltung.
Nach den ersten „Schiffsreisen“ an Bord des Nostalgiedampfers Goethe in den Jahren 2002/2003, folgten Jahre auf Klostergut Besselich, dem Schlosshotel Rheinfels und drei Jahre an Bord der MS RheinEnergie.
Im Jubiläumsjahr lädt Sie die Gemeinschaft nun zu einer exklusiven, kulinarisch-vinologischen Rheinreise an Bord der MS Loreley Star ein.
Hier können die Gäste an Bord die verschiedenen Facetten des Welterbes nicht nur im Glas und auf dem Teller verkosten, sondern genießen während der Schiffstour ab Boppard die atemberaubende Kulturlandschaft des Mittelrheins. Das sind Genuss und Entschleunigung in Perfektion und ist deutschlandweit einmalig.
Leinen los heißt es am 10.07.2020 um 18:30 Uhr in Boppard!
Diese einmalige, kulinarische Tour, durch das romantische Tal der Loreley, vorbei an den Steillagen werden Sie nie vergessen.
Kosten: 138 €/ Person
Shuttle-Service, links- und rechtsrheinisch kann bei Bedarf gebucht werden. Reservierungen bei uns.
Freitag, 17. Juli 2020 und Samstag 18. Juli 2020 - 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Sinziger Weinsommer
mit dem Weingut Emmerich und Kollegen von der Ahr und der Nahe Unter dem Motto „Internationale und regionale Weine probieren & genießen“ findet wieder im rustikalen Schein von Kerzen und Fackeln und umrahmt von Strohballen das Abendweinfest an 2 Abenden auf dem Kirchplatz statt. Zahlreiche Winzer von Ahr und Rhein und Nahe stellen ihre neuen Jahrgänge vor. Weiterhin bieten die Sinziger Fachgeschäfte „lesezeit“ und „les olives“ eine Auswahl an internationalen Weinen an. Handgemachte Livemusik bietet an beiden Abenden eine schöne Umrahmung des Festes.
Abgerundet durch internationale Gaumengenüsse entsteht somit an beiden Tagen ein Fest der Sinne, Kultur und Gastlichkeit. An unserem Stand werden Sie kompetent und ausgesprochen charmant betreut von der Jungwinzerin und Weinstudentin Hanna Cordier.
Donnerstag, 20.August 2020, Hotel Stein - Schiller's Restaurant
Kunst-Genuss Mittelrhein Ein Abend auf Spurensuche in Keller, Küche Natur
Ein Sommerabend voller Genuss - Ausstellung der Künstlerin Elisabeth Hansen „Spurensuche in der Natur - Landschaftsfragmente begleitet mit den hervorragenden Steillagen Weinen des Weinguts Gotthard Emmerich und einem Flying Buffet der Michelin Stern ausgezeichneten Schiller`s Restaurant.
So zeigt sich die Kreativität des Mittelrheins in Kunst, Wein und Kulinarik. Veranstaltungsort: Hotel Stein – Schiller‘s Restaurant
Mayener Straße 126 | 56070 Koblenz, um 19:00 Uhr Preis: 125,00 EUR pro Person, Reservierung: Tel. 0261 963530, info@schillers-restaurant.de - www.schillers-restaurant.de
Besuchen Sie unseren Weinstand im Weindorf am Rhein. In diesem Jahr unterstützen wir die Weinkönigin Anja sowie den Weingott Bacchus Robin.
Ab ca. Mitte September ca. 3 Wochen
Traubenlese bei Emmerichs!
Ein Erlebnis in der Natur - kein Leseevent als Bespaßung für unsere Kunden, sondern Sie sind mitten drin im Winzergeschehen....so, wie es wirklich im Weingut läuft. Wer macht mit? Rufen Sie einfach im September an, wenn Sie mal für ein paar Stunden oder vielleicht einen ganzen Tag mitgehen möchten, also morgens 3 Stunden und mittags 3. Es erfolgt morgens eine Einweisung in die Arbeit, tolle Mittagsverpflegung im Weingut, nachmittags nach der Lese eine deftige Brotzeit und Einblick in die Kellerarbeit. Wanderstiefel, gute Laune und schönes Wetter sind mitzubringen. Abends sind Sie ein bisschen müde und das tollste ist, Sie wissen wovon! Über Ihre innerliche Zufriedenheit werden Sie selbst staunen.
Staunen?
Wissen Sie noch, wie das geht? Es ist ein tolles Gefühl.
Hier ein kurzer Fernsehbeitrag über die Traubenlese bei uns, aus der SWR Landesschau: Zum Beitrag...
Freitag, 30.Oktober 2020, Restaurant Zur Linde
Kulinarischer Herbstabschluss Herbstliche Gaumenfreuden in der Linde
Wir laden Sie zu einem romantisch-kulinarischen Abend in unsere Weinstube ein. Unser Küchenteam serviert Ihnen ein regionales 5 Gänge Feinschmeckermenü.
Die korrespondierenden Weine werden vom Weingut Gotthard Emmerich aus Leutesdorf kredenzt.
Veranstaltungsort: Restaurant Zur Linde, Bachstrasse 12 | 56218 Mülheim-Kärlich um 18:30 Uhr, Preis: 98,00 EUR pro Person, Reservierung: Tel. 02630 4130 (nur telefonisch),www.zurlinde.info, Ticketpreis inklusive Aperitif, Wein und Wasser
Freitag, 27. oder Samstag, 28. November 2020, 19:00 Uhr, Hotel Leyscher Hof inkl. 4 Gänge Menü, Mineralwasser und Weine
(Freitags bereits ausgebucht, Samstags nur noch wenige Karten)
Emmerich's "Weinseminar" "Wein erfreue des Menschen Herz"
Referenten und Weinprobenmoderation: Dr. Wolfgang Stollhof, ehemaliger Chefarzt und ärztlicher Direktor im Elisabethkrankenhaus Neuwied sowie Gotthard Emmerich, Techniker für Weinbau und Oenologie.
Mit unserem Seminar möchten wir den Wein, der ca. 300 mal in der Bibel Erwähnung findet und auch die gute Küche innovativ und harmonisch zusammenfügen.
„Der Wein erfreue des Menschen Herz“ heißt es in Psalm 104. Der alttestamentarische Autor lobpreist in ihm die Schöpfungsmacht Gottes. Dieser Psalm ist gleichsam eine Liebeserklärung an Wind und Wasser, an Saat und Ernte, an Brot und Wein – kurz: an die Schönheit der Natur. Neben der Weinprobe wird Dr. Wolfgang Stollhof das Publikum mit biblischen Impulsen spannend unterhalten, aber auch zum Nachdenken anregen. So verspricht der Abend, ein ganz besonders gehaltvoller zu werden.
Das Hotel gehört in die Gruppe der Bundessieger "Historische Wirtshäuser in Deutschland".
Das Weingut wird auch 2020 in allen renommierten Weinführern empfohlen. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und auf einen lukullischen, weinfrohen und biblischen Weinabend mit Ihnen. Ihre Carla Maur – Tencic und Familie Gotthard Emmerich
58,00 € / Pers. Begrenzte Teilnehmerzahl. Zahlung bei Buchung, Kartenvorverkauf unter Tel: 02631 - 73133 info@leyscher-hof.de
Freitag, 04. Dezember 2020, Landhotel Becker
Besinnlicher Advent Alles ganz lecker...Gans vom Becker
Langsam möchten wir Sie auf die Weihnachtszeit einstimmen. Dabei werden uns die Franziskaner- Mönche aus dem benachbarten Wallfahrtskloster Bornhofen mit besinnlichen, aber auch fröhlich erwartungsvollen Versen einzustimmen versuchen.
Eingerahmt werden die vorgetragenen Texte mit Advents- und Weihnachtsliedern, die auch zum mitsingen einladen. Die Küche des Hauses Becker serviert in 5 Gängen, gemütlich, köstlich, typisch Ihren vorweihnachtlichen Gänsebraten frisch aus dem Bräter. Und das Weingut Gotthard Emmerich stellt dazu die passenden Weine vor.
Veranstaltungsort: Landhotel Becker, Kirchplatz 4 | 56341 Kamp-Bornhofen um 19:00 Uhr, Preis: 95,00 EUR pro Person, Reservierung: Tel. 06773 244 info@hotel-restaurant-becker.de - www.rhein-hotel-becker.de